Nortorf am 28.8.2017
Der Stadtverordnete und Architekt Rüdiger Treichel tritt von seinem Amt als Stadtverordneter mit sofortiger Wirkung zurück.
Hier die Begründung von Herrn Treichel zu seinem Entschluss:
Rüdiger Treichel Wolliner Strasse 11 c
24589 Nortorf
Amtsverwaltung Amt Nortorfer Land
Niedernstr. 6
24589 Nortorf
Wie ich bereits mitgeteilt habe, bin ich mit sofortiger Wirkung als Stadtverordneter der Stadt Nortorf zurückgetreten.
Die hierfür maßgeblichen Gründe erläutere ich wie folgt:
Mit großem Bedauern musste ich feststellen, dass eine sachliche Diskussion, wie sich zuletzt beim Umbau des alten Kesselhauses der Teldec zum „Deutschen Schallplattenmuseum" zeigte, und die gleichzeitige Tätigkeit als Selbständiger und als Stadtverordneter ehrenamtlich für das Gemeinwohl tätig zu sein, nicht möglich ist. Durch die fortwährenden persönlichen Angriffe sehe ich meinen Ruf als Bürger und Unternehmer geschädigt. Keiner der Vorwürfe hat sich bisher bewahrheitet. Persönlichen Anfeindungen mir gegenüber möchte ich mit meinem Schritt keine Basis mehr geben. Ich will dazu beitragen, dass gerade die weiteren
Planungen zur Errichtung des Schallplattenmuseums im Kesselhaus wieder sachlich geführt werden.
Als Nortorfer, der als Schüler bei der Teldec gejobt hat und dessen beide Elternteile bis zur Rente bei der Teldec gearbeitet haben, fühle ich mich dem Museum verbunden und möchte die weitere Planung des Museums mit meiner Entscheidung unterstützen.
Daher habe ich im Sinne und zum Wohl des Museums meinen Rücktritt erklärt.
Es wäre einfach schade, wenn das Museum nicht in das Kesselhaus umgelagert werden würde.
Auf diesem Wege verweise ich auch noch einmal auf die von allen Seiten in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie, die ausdrücklich das Museum und den Standort befürwortete.
Nortorf, den 25.08.2017
gez. Rüdiger Treichel
Empfehlen Sie uns!