Innenministerium stärkt den Ortskern der Stadt Nortorf mit 750.000 Euro

27.04.2021

Innenministerium stärkt den Ortskern der Stadt Nortorf mit 750.000 Euro - Umbau des Kesselhauses der Teldec zum Deutschen Schallplattenmuseum

KIEL. In Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird das Kesselhaus der ehemaligen Teldec Schallplatten GmbH zum Deutschen Schallplattenmuseum umgebaut. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der „Ortskernentwicklung“ mit 750.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Die Gesamtkosten betragen rund 1.150.000 Euro.

„In Nortorf entsteht mit dem Deutschen Schallplattenmuseum ein spannendes kulturhistorisches Projekt. Zugleich wird ein Veranstaltungsort geschaffen, der die Innenstadt Nortorfs stärkt. Ich freue mich, dass wir für Nortorf, für die Region, aber auch für ganz Schleswig-Holstein dieses Museum mit Mitteln der Ortskernentwicklung fördern können.“, erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Die Schallplattenherstellung hat die Entwicklung Nortorfs und besonders der Innenstadt seit der Nachkriegszeit stark beeinflusst. Bereits seit 2002 wird in einem ehemaligen Einfamilienhaus eine Sammlung über die Geschichte der Schallplattenherstellung in Nortorf gezeigt. Mit dem Projekt „Deutsches Schallplattenmuseum“ verfolgt die Stadt das Ziel, die kulturhistorische Bedeutung der Schallplattenproduktion zu würdigen und zum Alleinstellungsmerkmal für Nortorf werden zu lassen.

In Zukunft gibt es einen attraktiven Veranstaltungsort mit Angeboten für Jung und Alt. Dazu soll das ehemalige „Kesselhaus“ der Teldec als letztes authentisches Gebäude der Schallplattenproduktion umgebaut werden. Außerdem soll die Touristeninformation in das Gebäude umziehen und das Erdgeschoss des Schallplattenmuseums soll so hergerichtet werden, dass hier Veranstaltungen durchgeführt werden können.

Das Projekt ist eines von neun Schlüsselprojekten des 2019 beschlossenen Ortsentwicklungskonzeptes. Es soll dazu dienen, in Nortorfs Ortskern für Einheimische und Gäste einen Besuchspunkt zu schaffen.

Tags